STATISTEN FÜR NEUES HUCKLEBERRY-VIDEO GESUCHT
Hast du schon mal überlegt, in einem Musikvideo mitzumachen? Für das kommende Video suche ich Leute, die Lust und Laune darauf haben, ein Zeichen gegen Jammerei, Meckerei, Ungeduld, Aggressivität, eindimensioneles Denken und unfreundliches Benehmen zu setzen. Wenn du im Video für meine nächste Single dabei sein möchtest, schick mir eine Mail an kontakt@songsfuerhuckleberry.com
Warum geht es in dem Song?
Der Song heißt „Das Geheul“ und entstand im Januar 2018 – die Flüchtlingskrise war das gesellschaftliche Thema, es herrschte rechte Aufregung, die Tage und Ereignisse hatten teils chaotische Züge, Gespräche unter Freunden waren geprägt von Äußerungen darüber, dass man sich nicht mehr zu Hause und erst recht nicht mehr sicher fühlt. In meinem Job begegnete ich damals immer häufiger unzufriedenen und ungeduldigen Menschen, die teils unfreundlich, teils anmaßend alles in Frage stellten, was bis dahin Gültigkeit hatte.
Angetrieben von der wagen Behauptung, in den letzten Jahren seine Meinung nicht frei äußern zu können, dem Hörensagen dubioser Gerüchte aus zweifelhaften Quellen, standen Menschen vor mir, die ich seit Jahren kannte, denen es gut ging und deren Gemüter quasi über Nacht eine unterschwellig aggressive Stimmung zugrunde lag, die davon geprägt war, erst einmal auf alle anderen zu zeigen, anstatt bei sich selbst anzufangen, das eigene Handeln und Denken zu hinterfragen.
Ich fand es schwer, diese eindimensionale Betrachtungsweise, dieses Selbstmitleid, diese angebliche Ungerechtigkeit, dieses Klagen zu ertragen, ohne Stellung beziehen zu können. In meinem Job kann ich das nicht, in meinen Liedern schon und so schrieb ich „Das Geheul“ sozusagen „in einem Rutsch“: direkt, laut und ohne versteckte Botschaft schrieb ich mir meine Fassungslosigkeit von der Seele, um der Jammerei etwas entgenzusetzen.
Du hast jetzt noch immer Interesse, beim Video mitzuwirken? Dann geht es so weiter:
Bitte sende mir zunächst eine E-Mail, damit ich weiß, dass du dabei bist. Im Januar 2020 bekommst du den Song exklusiv als mp3 an deine E-Mail-Adresse geschickt, um dich mit dem Song vertraut zu machen…
Wie sieht deine Rolle in dem Video aus?
Für den Dreh des Videos brauchst du nichts weiter als ein Smartphone (bevorzugt iPhone), dass du vor dir aufstellst und dich dabei filmst, wie du dir den Song anhörst.
(Fast) Alles ist erlaubt: du kannst still stehen, tanzen, klatschen, mitsingen (oder auch nicht), gestikulieren, Grimassen ziehen, ernst, lustig, traurig oder wie auch immer in die Kamera schauen.
Du kannst dich auch zusammen mit deinem Haustier, deinen besten Freunden, deinen Großeltern oder deiner ganzen Familie, deinen Arbeitskollegen oder Nachbarn filmen lassen…
Du bist dein eigener Regisseur! Tob dich aus! Probier dich aus! Gib dich so, wie du willst – je entspannter, desto besser! Auch dein Outfit kannst du frei bestimmen… falls du in irgendeiner Hinsicht unsicher bist, scheu dich bitte nicht, mich zu kontaktieren.
Folgendes gibt es bei den Aufnahmen zu beachten!
Bitte nimm dich im Stehen auf! Deine (Handy-)Kamera sollte etwa in Brust- bis Augenhöhe aufgestellt werden.
Positioniere dich so, dass dein gesamter Oberkörper (bis zu den Hüften) in der Bildmitte zu sehen ist.
Das Video muss bei Tageslicht gedreht werden – achte bitte darauf, dass weder direktes Sonnenlicht noch künstliches Licht auf dich fällt (damit keine Schatten zu sehen sind).
Bitte nimm das Video vor einer freien, nicht zugestellten bzw. möbilierten Wand auf (kein Bücherregal, keine Bilder im Hintergrund) – die Farbe des Hintergundes spielt keine Rolle.
Lass den Song im Hintergrund laut mitlaufen. Nimm das Video in einem Stück (in einem Take) auf. Auch Patzer, Lachanfälle, Geräusche oder unvorhergesehene Pannen kannst du gern mit aufzeichnen. Die Tonqualität spielt dabei keine Rolle.
Es werden grundsätzlich keine Audio-Aufnahmen deines Videos verwendet und jegliche Szenen, die deine Privatsphäre verletzen könnten, werden entfernt.
Die Rechte an den Videoaufnahmen trittst du ausschließlich zur Nutzung des oben genannten Titels an mich ab. Das heißt: die Sequenzen werden nach den Vorstellungen der Produzenten nur für dieses Video geschnitten und eingesetzt. Dabei werden jedoch keine Aufnahmen verwendet, die dich im Zweifel seltsam, peinlich oder lächerlich erscheinen lassen könnten. Auch wird jegliche Darstellung von Gewalt, obszönen Darstellungen oder rassistischen Sequenzen konsequent abgelehnt.
Wie lang hast du Zeit, um das Video aufzunehmen?
Die Veröffentlichung des Videos ist für den Mai 2020 geplant. Sende dein Video an mich, sobald es fertig ist, spätestens jedoch am 29. Februar 2020. Je eher ich dein Video habe, desto schneller kann ich mit der Produktion beginnen.
Das Video (in den Formaten „.mov“ oder „.mp4“) kannst du mir per E-Mail an info@songsfuerhuckleberry.com schicken. Alternativ kannst du dein Video auf einem mp3-Stick mit der Post schicken (Adresse auf Anfrage, Rücksendung nach Fertigstellung) oder hinterlegst ihn für mich in der Thalia Buchhandlung am Marktplatz in Halle.
Zu guter Letzt…
Falls du Freunde hast oder Leute kennst, die ebenso Lust haben, im Video mitzuwirken, kannst du Sie entweder auf diesen Link verweisen oder ihnen meine E-Mail-Adresse weiterleiten, um Kontakt mit mir aufzunehmen. Je mehr Leute mitmachen, um so cooler wird das Video…
Hallo Andreas,
ich mache gern beim Video mit.
Ich bin Yvonne, 46 Jahre jung, wohne und arbeite in Halle. Wir kennen uns vom Thalia Buchladen. Markus, mein Mann, hat mir deinen Eintrag von Facebook weitergeleitet. Die Inhalte haben mich spontan angesprochen.
Wann soll es denn losgehen? Und wie ist der zeitliche Umfang?
Beste Grüße Yvonne
LikeLike